Mit dem DDP Cup am 5. April ging es für unsere Mädels von SevenUP weiter, diesmal ohne eigenen Auftritt. Aber gemeinsam mit den SevenUP-Oldies als Teamausflug und Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und neue Eindrücke für die kommende Tänze zu sammeln.
Nur eine Woche später, am 13. April, begleiteten die Tänzerinnen das Fußballderby gegen Klettwitz. Hier sorgte die Gruppe mit ihrer Anwesenheit und viel Unterstützung am Spielfeldrand für gute Stimmung. Am 26. April stand das traditionelle Ranke flechten für den Maibaum an – eine feste Tradition im Ort, an der sich SevenUP jedes Jahr beteiligt, bevor am 30. April das Maibaumaufstellen gefeiert wurde.
Im Mai folgten zwei sportliche Veranstaltungen: Beim Sparkassen Gameday in Dresden am 25. Mai besuchte die Gruppe das Football-Spiel und nutzte den Tag, um einen Blick über den eigenen sportlichen Tellerrand zu werfen.
Nur wenige Tage später, am 31. Mai, war SevenUP beim Lausitzmarathon aktiv –direkt an der Strecke, wo die Läuferinnen und Läufer beim Zieleinlauf angefeuert und mit Medaillen empfangen wurden.
Am 1. Juni begleitete die Tanzgruppe das letzte Heimspiel des MSV, ehe am 14. Juni ein besonderer Termin anstand: die Jugendweihe von Lexy, die die Tänzerinnen mit einem kleinen Auftritt überraschten.
Nur eine Woche später nahm SevenUP am 10-jährigen Jubiläum des Marktcafés in Senftenberg teil.
Ende Juni folgte dann noch ein Auftritt beim Altherrenturnier in Meuro. Am ersten Juliwochenende beteiligte sich SevenUP am Großräschener Seenlandlauf. Hier wurden wieder fleißig Medaillen an die zahlreichen Läufer verteilt und zu ihren spitzen Zeiten gratuliert.
Dann stand am 19. Juli die große Feier zu 120 Jahre Meuroer SV an. Neben SevenUP standen hier auch die SevenUP Minis auf der Bühne und zeigten ihr Können vor zahlreichem Publikum. Nach den gelungenen Auftritten beider Gruppen folgte aber auch eine kleine Überraschung. Zusammen mit anderen Vereinsmitgliedern wurde ein kleiner Flashmob-Tanz einstudiert und erfolgreich vorgeführt. Und dann natürlich bis in die Nacht gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht.
Am nächsten Wochenende, am 26. Juli, folgte dann der Auftritt beim Amtsturnier, bei dem die Tänzerinnen gemeinsam mit dem Bürgermeister die Urkunden an die einzelnen Ortsteile überreichten und zusätzlich einen kurzen Auftritt zeigten. Weiter ging es dann für den Großteil der Mädels in die wohlverdienten Sommerferien und somit legten wir eine kleine Auftrittspause ein.
Nach den Sommerferien begleiteten die Tänzerinnen das Heimspiel des MSV am 31. August, ehe im September noch einmal mehrere Termine anstanden. Am 6. September nahm die Gruppe an der Feier „112 Jahre Feuerwehr Meuro“ teil, wo die SevenUP Minis das Programm mit ihrem Tanz starteten und die Großen dann am Abend für ordentlich Stimmung im Festzelt sorgten. Die Mädels sorgten auch für viel Freude mit einer Candybar und ein Stand mit Kinderschminken.
Im Terminplan ging es dann mit dem Frauensporttag in Hosena am 13. September, bei dem auch die SevenUP Minis mit dabei waren, weiter.
Eine Woche später, am 14. September, unterstützte SevenUP das Fußballderby gegen Hörlitz, bevor am 20. September der Auftritt zum Geburtstag in Großräschen den Abschluss der Sommersaison bildete.
Jedoch war´s das noch lange nicht, denn weiter geht es ganz bestimmt mit Halloween und der Weihnachtssaison.
Eure Mädels von SevenUP